Arbeitszeit: ca. 30 Min. / Kochzeit: ca. 15 Min. / Ruhezeit: ca. 24 Std.
Typisch türkisch.
Die Falafel ist ein frittiertes Bällchen aus pürierten Kichererbsen und im Südosten der Türkei sehr beliebt. Vegetarier lieben die Falafel, die ursprünglich aus dem Nahen Osten stammt und ein wesentlicher Bestandteil der arabischen Küche ist. Ein Genuss sind Falafel mit warmem Lavasbrot, Hummus und Salat.
- 250 g Kichererbsen
- 2 Knoblauchzehen
- 1 große Zwiebel
- 1 Bund Koriander
- 1 Bund glatte Petersilie
- 1 TL Chiliflocken
- 1 TL klein gehackter Kreuzkümmel
- 1 TL klein gehackter Koriandersamen
- 1 TL frisch gemahlener Pfeffer
- 1-2 TL Salz
- 1 EL Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- Pflanzenöl zum Frittieren (mind. 1l)
Zubereitung:
1. Die Kichererbsen mindestens 12 Stunden in reichlich Wasser einweichen und nach 6 Stunden das Wasser wechseln.
2. Die Kichererbsen nach der Einweichzeit gut waschen. Danach in die Küchenmaschine geben oder durch die feinste Scheibe des Fleischwolfs drücken. Knoblauch, Zwiebeln, Koriander und Petersilie dazugeben und mit den Gewürzen (außer Backpulver) vermengen und zerkleinern bis eine leicht körnige Masse entsteht.
3. Einen Topf mit reichlich Pflanzenöl erhitzen. Das Backpulver in den Falafel-Teig einkneten und kleine runde Bällchen formen. Die Falafel-Bällchen im heißen Öl ca. 1 – 2 Minuten goldgelb frittieren. Damit sie gut gelingen sollten sie im Öl schwimmen. Falafel mit einem Schaumlöffel aus dem Topf heben und überschüssiges Fett auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Fertig. Guten Appetit. Afiyet olsun.
Tipp: Ist das Öl heiß genug? Steigen an einem Holzstab kleine Bläschen auf, hat das Öl die richtige Temperatur zum Frittieren.