CARL erklärt.

Das Luftabscheidevermögen eines Öls gibt darüber Auskunft, in welchem Maß dispergierte Luftblasen im Öl, die z. B. die Kompressibilität beeinflussen und somit Störungen in Hydrauliksystemen hervorrufen, abgeschieden werden können. Die Bestimmung erfolgt nach dem Impinger-Verfahren nach DIN ISO 9120.


Das BECHEM Schmierstoff ABC erklärt über 400 Fachbegriffe. Im Web und als App.